Lernunterlage - Einleitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FernFH MediaWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= Vorwort =
= Vorwort =


Sehr geehrte Bewerber*innen des Studiengangs „Wirtschaftsinformatik Master“!
<p>'''Sehr geehrte Bewerber*innen des Masterstudiengangs Informationstechnologie!'''</p><p>Die digitale Transformation und der technologische Fortschritt stellen hohe Anforderungen an zukünftige IT-Expert*innen. Unser Masterstudiengang&nbsp;'''Informationstechnologie'''&nbsp;vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um innovative Lösungen zu entwickeln, komplexe IT-Herausforderungen zu bewältigen und zukunftsweisende Technologien erfolgreich in Unternehmen zu integrieren.</p><p>Mit den im Studium erworbenen Kompetenzen in den Spezialisierungen&nbsp;'''Wirtschaftsinformatik, Data Science & AI, Web Software Engineering & E-Commerce Technology, Security sowie Resilience & Sustainability'''&nbsp;eröffnen sich für Sie vielfältige Karrierechancen – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.</p><p>Diese Lernunterlage wurde von unseren&nbsp;'''Lehrenden'''&nbsp;erstellt und dient Ihnen als&nbsp;'''Vorbereitung auf den Eignungstest''', der ein zentraler Bestandteil des Aufnahmeverfahrens ist. Sie vermittelt Ihnen einen ersten Einblick in die Themenbereiche des Studiengangs und stellt zugleich grundlegendes Wissen bereit, auf das Sie im weiteren Studienverlauf aufbauen werden. Gleichzeitig lernen Sie die didaktische Struktur des Fernstudiums kennen und können sich mit dem&nbsp;'''selbstständigen und flexiblen Lernen'''&nbsp;an der&nbsp;'''Ferdinand Porsche FERNFH'''&nbsp;vertraut machen.</p><p>Im Namen des gesamten Teams wünsche ich Ihnen viel Erfolg und freue mich darauf, Sie bald als Studierende an der Ferdinand Porsche FERNFH begrüßen zu dürfen!</p><p>'''Martin Setnicka, BA MA MSc PhD'''<br>''Studiengangsleitung Informationstechnologie''</p>
 
 
 
Das Zusammenspiel von Wirtschaft und Informatik vermittelt zukünftigen<br>
IT-Manager*innen das notwendige theoretische als auch praktische Wissen, rasch und lösungsorientiert auf Herausforderungen im breiten Themenfeld der Wirtschaftsinformatik zu reagieren und geeignete Maßnahmen umzusetzen. Mit den im Rahmen dieses Studiums erworbenen Kenntnissen in den Bereichen der Wirtschaft, Informationstechnologie, Informationssystemanagement sowie Management und Kommunikation stehen Ihnen sowohl im nationalen als auch internationalen Umfeld viele Karrieremöglichkeiten offen.<br>
Die Aneignung sowie Anwendung wissenschaftlicher Methoden, die im Studium einen weiteren Schwerpunkt darstellen, runden das Bild einer praxisorientierten akademischen Ausbildung ab.<br>
Die Ihnen vorliegende Studierunterlage wurde von der Studiengangsleitung gemeinsam mit Lektor*innen des Studiengangs erstellt.<br>
Die darin enthaltenen Themenbereiche sind die Basis für den Eignungstest, welcher Teil des Aufnahmeverfahrens ist. So erhalten Sie einerseits einen ersten Einblick in die diesem Studium zugrunde liegenden Themen sowie Grundlagenwissen, auf das Sie im weiteren Verlauf Ihres Studiums aufbauen werden. Andererseits können Sie sich ein Bild davon machen wie der Prozess des Lernens an der FernFH abläuft und wie Sie mit der Form des selbständigen Lernens im Fernstudium zurecht kommen.<br>
 
 
 
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!<br>
Ing. Peter Völkl, MA MSc<br>
(Studiengangsleiter Master Wirtschaftsinformatik)

Aktuelle Version vom 24. Februar 2025, 09:20 Uhr

Vorwort

Sehr geehrte Bewerber*innen des Masterstudiengangs Informationstechnologie!

Die digitale Transformation und der technologische Fortschritt stellen hohe Anforderungen an zukünftige IT-Expert*innen. Unser Masterstudiengang Informationstechnologie vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um innovative Lösungen zu entwickeln, komplexe IT-Herausforderungen zu bewältigen und zukunftsweisende Technologien erfolgreich in Unternehmen zu integrieren.

Mit den im Studium erworbenen Kompetenzen in den Spezialisierungen Wirtschaftsinformatik, Data Science & AI, Web Software Engineering & E-Commerce Technology, Security sowie Resilience & Sustainability eröffnen sich für Sie vielfältige Karrierechancen – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.

Diese Lernunterlage wurde von unseren Lehrenden erstellt und dient Ihnen als Vorbereitung auf den Eignungstest, der ein zentraler Bestandteil des Aufnahmeverfahrens ist. Sie vermittelt Ihnen einen ersten Einblick in die Themenbereiche des Studiengangs und stellt zugleich grundlegendes Wissen bereit, auf das Sie im weiteren Studienverlauf aufbauen werden. Gleichzeitig lernen Sie die didaktische Struktur des Fernstudiums kennen und können sich mit dem selbstständigen und flexiblen Lernen an der Ferdinand Porsche FERNFH vertraut machen.

Im Namen des gesamten Teams wünsche ich Ihnen viel Erfolg und freue mich darauf, Sie bald als Studierende an der Ferdinand Porsche FERNFH begrüßen zu dürfen!

Martin Setnicka, BA MA MSc PhD
Studiengangsleitung Informationstechnologie