Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in FernFH MediaWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 09:39, 8. Mär. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Outsourcing.png hoch
- 09:37, 8. Mär. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Gartner.png
- 09:37, 8. Mär. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Gartner.png hoch
- 09:36, 8. Mär. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Gliederung.png
- 09:36, 8. Mär. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Gliederung.png hoch
- 18:48, 7. Mär. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Schw bed mas.png
- 18:48, 7. Mär. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Schw bed mas.png hoch
- 18:48, 7. Mär. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Aufbau is.png
- 18:48, 7. Mär. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Aufbau is.png hoch
- 18:46, 7. Mär. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Schnittmenge is its.png
- 18:46, 7. Mär. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Schnittmenge is its.png hoch
- 18:25, 7. Mär. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lernunterlage - Literaturverzeichnis (Die Seite wurde neu angelegt: „= Literaturverzeichnis = {| | <math display="inline">\lbrack</math>Ba03<math display="inline">\rbrack</math> | Backhaus K.; Erichson B.; Plinke W. et al. (2003): Multivariate Analysemethoden. EIne anwendungsorientierte Einführung. 10. Aufl. Berlin: Springer Verlag. |- | <math display="inline">\lbrack</math>Be05<math display="inline">\rbrack</math> | Benninghaus H. (2005): Deskriptive Statistik - Eine Einführung für Sozialwissenschaftler. 10. Aufl. Wie…“)
- 18:23, 7. Mär. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lernunterlage - Formen des wissenschaftlichen Arbeitens (Die Seite wurde neu angelegt: „= Formen des wissenschaftlichen Arbeitens = Das Ziel der unterschiedlichen Wissenschaften ist, Erkenntnis und Wissen systematisch zu gewinnen und zu ordnen. Wissenschafter*innen können grundsätzlich auf zwei Wegen neues Wissen erschließen, indem sie sich ausschließlich auf vorhandene Theorien beziehen, die bereits publiziert oder auf eine andere Art und Weise dokumentiert sind, oder indem sie versuchen, für wissenschaftliche Probleme und Fragestellu…“)
- 18:22, 7. Mär. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme (Die Seite wurde neu angelegt: „= Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme = Im folgenden Kapitel werden die wesentlichsten Objekttypen, die bei der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme relevant sind, mit ihren Eigenschaften und Besonderheiten näher vorgestellt: * Computersysteme * Software * Netzwerkkomponenten * Mobile Systeme * Outsourcing von IT-Services * Cloud-Computing * Weitere Bereiche == Einführung == Die Beschaffung betrieblicher Informationssy…“)
- 18:20, 7. Mär. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lernunterlage - Betriebliche Informationssysteme (Die Seite wurde neu angelegt: „= Betriebliche Informationssysteme = <div class="center"> ''„Die Wirtschaft hat nicht die Aufgabe, Arbeitsplätze zu schaffen. Im Gegenteil. Die Aufgabe der Wirtschaft ist es, die Menschen von der Arbeit zu befreien.<ref>Götz W. Werner (*05.02.1944), Gründer von »dm-drogerie markt«, Unternehmer.</ref>“'' </div> == Einführung == Informationstechnologie und die darauf aufbauenden betrieblichen Informationssysteme sind aus dem Geschäftsleben n…“)
- 18:18, 7. Mär. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lernunterlage - Grundlagen der Informationssicherheit (Die Seite wurde neu angelegt: „= Grundlagen der Informationssicherheit = == Einleitung == Die Sicherheit der Informationstechnologie ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenssicherheit, da viele Prozesse einer intensiven IT-Unterstützung bedürfen und ohne sie nicht mehr, oder nur teilweise, funktionieren können. Es ist daher enorm wichtig, die möglichen Risiken zu kennen und diese, bezugnehmend auf die einzelnen Unternehmensprozesse, bewerten zu können. So umfangreich di…“)
- 18:16, 7. Mär. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lernunterlage - Einleitung (Die Seite wurde neu angelegt: „= Vorwort = Sehr geehrte Bewerber*innen des Studiengangs „Wirtschaftsinformatik Master“!<br /> Das Zusammenspiel von Wirtschaft und Informatik vermittelt zukünftigen<br /> IT-Manager*innen das notwendige theoretische als auch praktische Wissen, rasch und lösungsorientiert auf Herausforderungen im breiten Themenfeld der Wirtschaftsinformatik zu reagieren und geeignete Maßnahmen umzusetzen. Mit den im Rahmen dieses Studiums erworbenen Kenntnissen in…“)
- 18:15, 7. Mär. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite WI400 - Lernunterlage (Die Seite wurde neu angelegt: „= Vorwort = Sehr geehrte Bewerber*innen des Studiengangs „Wirtschaftsinformatik Master“!<br /> Das Zusammenspiel von Wirtschaft und Informatik vermittelt zukünftigen<br /> IT-Manager*innen das notwendige theoretische als auch praktische Wissen, rasch und lösungsorientiert auf Herausforderungen im breiten Themenfeld der Wirtschaftsinformatik zu reagieren und geeignete Maßnahmen umzusetzen. Mit den im Rahmen dieses Studiums erworbenen Kenntnissen in…“)
- 13:40, 5. Mär. 2022 Benutzerkonto STAUDINGER Reinhard Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 12:04, 3. Mär. 2022 Benutzerkonto Michael Weber Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 07:22, 3. Mär. 2022 Benutzerkonto Dominik Steffan Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 18:25, 2. Mär. 2022 Benutzerkonto Katie Jane Salvenmoser Rivas Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 09:39, 28. Feb. 2022 Benutzerkonto Barbara Schön Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 18:33, 27. Feb. 2022 Benutzerkonto Theresa Meznik Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 08:48, 27. Feb. 2022 Benutzerkonto Peter Adel Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 06:07, 25. Feb. 2022 Benutzerkonto Julija Varlamova Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 19:58, 22. Feb. 2022 Benutzerkonto Jörg Holzinger Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 22:14, 21. Feb. 2022 Benutzerkonto Christoph Burda Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 08:45, 16. Feb. 2022 Benutzerkonto Markus Luef Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 17:22, 14. Feb. 2022 Benutzerkonto Maximilian Noll Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 16:43, 13. Feb. 2022 Benutzerkonto Johannes Seper Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 08:11, 13. Feb. 2022 Benutzerkonto Bernhard Salzmann Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 09:36, 10. Feb. 2022 Benutzerkonto Miedler, Gerald (SE GP SV CD CE AT) Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 12:56, 8. Feb. 2022 Benutzerkonto Dominik Kronsteiner Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 10:52, 7. Feb. 2022 Benutzerkonto Dominik Hieke Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 10:23, 6. Feb. 2022 Benutzerkonto Marion Sacilotto Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 09:03, 6. Feb. 2022 Benutzerkonto Daniel Krauß Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 22:09, 5. Feb. 2022 Benutzerkonto Thomas Eisendle Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 18:28, 5. Feb. 2022 Benutzerkonto Jelena Jacimovic Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 15:49, 4. Feb. 2022 Benutzerkonto Stefan Bugl Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 09:22, 4. Feb. 2022 Benutzerkonto David Karasz Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 19:14, 2. Feb. 2022 Benutzerkonto Tanja Pils Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 17:31, 2. Feb. 2022 Benutzerkonto Manuel Gerstorfer Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 16:29, 31. Jän 2022 Benutzerkonto Katrin Steiner Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 15:59, 31. Jän 2022 Benutzerkonto Mathias Rudolf Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 09:53, 31. Jän 2022 Benutzerkonto Marco Witti Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 09:06, 31. Jän 2022 Benutzerkonto Dominik Kecskemeti Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 07:10, 31. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:BW411 22.png
- 07:10, 31. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:BW411 22.png hoch
- 07:09, 31. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Unternehmensplanung und -analyse - Jahresabschlussanalyse (Die Seite wurde neu angelegt: „= Die Jahresabschlussanalyse = Der Jahresabschluss stellt dem Interessierten eine Unmenge an Informationen zur Verfügung. Diese Flut an Informationen zu verdichten und die wesentlichen Ergebnisse präzise und knapp darzustellen, ist der Zweck der Jahresabschlussanalyse. Selten macht es Sinn absolute Größen zu analysieren. Meist ist es zielführender, Relationen von Einfluss und Ergebnisgrößen zu bilden. Beispielsweise gibt der Jahresüberschuss…“)