WI400 - Lernunterlage

Aus FernFH MediaWiki
Version vom 7. März 2022, 20:15 Uhr von JUNGBAUER Christoph (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Vorwort = Sehr geehrte Bewerber*innen des Studiengangs „Wirtschaftsinformatik Master“!<br /> Das Zusammenspiel von Wirtschaft und Informatik vermittelt zukünftigen<br /> IT-Manager*innen das notwendige theoretische als auch praktische Wissen, rasch und lösungsorientiert auf Herausforderungen im breiten Themenfeld der Wirtschaftsinformatik zu reagieren und geeignete Maßnahmen umzusetzen. Mit den im Rahmen dieses Studiums erworbenen Kenntnissen in…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorwort

Sehr geehrte Bewerber*innen des Studiengangs „Wirtschaftsinformatik Master“!
Das Zusammenspiel von Wirtschaft und Informatik vermittelt zukünftigen
IT-Manager*innen das notwendige theoretische als auch praktische Wissen, rasch und lösungsorientiert auf Herausforderungen im breiten Themenfeld der Wirtschaftsinformatik zu reagieren und geeignete Maßnahmen umzusetzen. Mit den im Rahmen dieses Studiums erworbenen Kenntnissen in den Bereichen der Wirtschaft, Informationstechnologie, Informationssystemanagement sowie Management und Kommunikation stehen Ihnen sowohl im nationalen als auch internationalen Umfeld viele Karrieremöglichkeiten offen.
Die Aneignung sowie Anwendung wissenschaftlicher Methoden, die im Studium einen weiteren Schwerpunkt darstellen, runden das Bild einer praxisorientierten akademischen Ausbildung ab.
Die Ihnen vorliegende Studierunterlage wurde von der Studiengangsleitung gemeinsam mit Lektor*innen des Studiengangs erstellt.
Die darin enthaltenen Themenbereiche sind die Basis für den Eignungstest, welcher Teil des Aufnahmeverfahrens ist. So erhalten Sie einerseits einen ersten Einblick in die diesem Studium zugrunde liegenden Themen sowie Grundlagenwissen, auf das Sie im weiteren Verlauf Ihres Studiums aufbauen werden. Andererseits können Sie sich ein Bild davon machen wie der Prozess des Lernens an der FernFH abläuft und wie Sie mit der Form des selbständigen Lernens im Fernstudium zurecht kommen.


Weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren sowie die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpersonen entnehmen Sie bitte dem Kursraum:
https://publiccampus.fernfh.ac.at/course/view.php?id=107
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!
Ing. Peter Völkl, MA MSc
(Studiengangsleiter Master Wirtschaftsinformatik)