Benutzerbeiträge von „KLAUSNER Daniela“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 08:32, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +31 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Kostenverlauf bei IT-Outsourcing
- 08:31, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +16 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Vorgehensweise im IT-Outsourcing Prozess
- 08:30, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +34 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Vorgehensweise im IT-Outsourcing Prozess
- 08:30, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Vorgehensweise im IT-Outsourcing Prozess
- 08:27, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen −2 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Vorgehensweise im IT-Outsourcing Prozess
- 08:26, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +9 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Vorgehensweise im IT-Outsourcing Prozess
- 08:26, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen −12 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Vorgehensweise im IT-Outsourcing Prozess
- 08:26, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen −8 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Vorgehensweise im IT-Outsourcing Prozess
- 08:22, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen −20 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Vorgehensweise im IT-Outsourcing Prozess Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 08:22, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +20 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Vorgehensweise im IT-Outsourcing Prozess Markierung: Zurückgesetzt
- 08:21, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +15 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Mobile Systeme
- 08:20, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +8 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Netzwerkkomponenten
- 08:20, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +28 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Software-Lizenzmanagement
- 08:03, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen −26 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Relevante Kriterien für Anbieter von Standardsoftware
- 08:03, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen −8 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Relevante Kriterien für Anbieter von Standardsoftware
- 07:40, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +48 Bytes Lernunterlage - Betriebliche Informationssysteme →Einteilung der BIS
- 07:11, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +9 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Relevante Kriterien für Anbieter von Standardsoftware
- 07:09, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen −4 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Individualsoftware vs. Standardsoftware
- 07:08, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +18 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Individualsoftware vs. Standardsoftware
- 07:07, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +12 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Software
- 07:06, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen −5 Bytes Lernunterlage - Objekte der Beschaffung betrieblicher Informationssysteme →Einführung
- 07:05, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +32 Bytes WI400 - Lernunterlage
- 07:04, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +4 Bytes Lernunterlage - Betriebliche Informationssysteme →Einteilung der BIS
- 07:04, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +8 Bytes Lernunterlage - Betriebliche Informationssysteme →Einteilung der BIS
- 07:03, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +8 Bytes Lernunterlage - Betriebliche Informationssysteme →Einteilung der BIS
- 06:59, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +11 Bytes Lernunterlage - Betriebliche Informationssysteme →Einteilung der BIS
- 06:58, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +4 Bytes Lernunterlage - Betriebliche Informationssysteme →Anforderungen an Betriebliche Informationssysteme
- 06:58, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +7 Bytes Lernunterlage - Betriebliche Informationssysteme →Anforderungen an Betriebliche Informationssysteme
- 06:57, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +3 Bytes Lernunterlage - Betriebliche Informationssysteme →Anforderungen an Betriebliche Informationssysteme
- 06:52, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen −16 Bytes Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Aktuelle Entwicklungen aktuell
- 06:47, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +1 Byte Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Aktuelle Entwicklungen →des Datenschutzrechts
- 06:47, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +1 Byte Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Aktuelle Entwicklungen →des Datenschutzrechts
- 06:39, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +9 Bytes Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Schuldrecht →§§ 13 Abs 2 und 48 IPR-G aktuell
- 06:39, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +26 Bytes Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Schuldrecht →§§ 13 Abs 2 und 48 IPR-G
- 06:26, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +1 Byte Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Schuldrecht →Anwendungsbereich
- 06:26, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen −3 Bytes Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Schuldrecht →Anwendungsbereich
- 06:24, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen −1 Byte Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Schuldrecht →Anwendungsbereich
- 06:23, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen −12 Bytes Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Schuldrecht →Anwendungsbereich
- 06:22, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +38 Bytes Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Schuldrecht →Anwendungsbereich
- 06:22, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +80 Bytes Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Schuldrecht →Anwendungsbereich
- 06:17, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +40 Bytes Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Schuldrecht →Entstehungsgeschichte
- 06:12, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +55 Bytes Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Schuldrecht →§ 35 IPR-G
- 06:09, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +54 Bytes Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Schuldrecht →Übertragung von Forderungen
- 06:07, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +35 Bytes Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Schuldrecht →Beförderungsverträge
- 06:05, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen −2 Bytes Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Schuldrecht →Grundsatz der freien Rechtswahl
- 06:04, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen −2 Bytes Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Schuldrecht →Grundsatz der freien Rechtswahl
- 06:03, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +24 Bytes Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Schuldrecht →Grundsatz der freien Rechtswahl
- 06:02, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +2 Bytes Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Schuldrecht →Grundsatz der freien Rechtswahl
- 06:01, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen −58 Bytes Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Schuldrecht →Grundsatz der freien Rechtswahl
- 06:00, 29. Mär. 2022 Unterschied Versionen +63 Bytes Internationales Vertragsrecht u. Europarechtsmaterien - Schuldrecht →Grundsatz der freien Rechtswahl