Requirements Engineering and Cost Estimation - Conclusio
Conclusio
Die Herausforderung ist, all die Praktiken des Requirements Engineering erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Der Projektalltag erweist sich häufig als tückisch, vor allem wenn der hohe Druck oder Konflikte scheinbar keinen Raum für etwas anderes lassen, und die hilfreichen Techniken verstauben im Schrank. Manche Menschen motiviert das Argument, dass nach der Integration eines durchdachten Requirements Engineerings das sprichwörtliche Gras grüner sein wird. Andere brauchen den ‚Flächenbrand‘, um alternative Herangehensweisen einzubeziehen.
Der erste Schritt für Prozessveränderungen ist die Beobachtung, um den Ist-Stand zu ermitteln. Wenn Sie wissen, wo es in Ihrem Requirements Engineering bzw. Projekt brennt, sind Sie fast schon auf halbem Weg. So weitermachen wie bisher, weil es eben noch niemandem aufgefallen ist, dass etwas schief läuft, sollte dann keine Option mehr sein. Ein lernwilliges Unternehmen hat ein Interesse daran, dass die Ursachen für Schwierigkeiten erkannt und ausgemerzt werden, um nicht wieder und wieder dieselben Probleme zu reproduzieren.
Wenn Sie in Ihrem Unternehme die Requirements Engineering-Techniken verfeinern wollen, stoßen Sie wahrscheinlich auf Widerstände und Hindernisse. Stakeholder werden zuerst nicht unbedingt erfreut sein, mehr Aufwand in die Vorbereitung eines Projekts zu stecken, wenn es vermeintlich schon ‚losgehen‘ könnte. Nicht umsonst ist aber eine der wichtigsten Qualifikationen des Requirements Engineers Beständigkeit, die auch beim Implementieren von derartigen Prozessen immer wieder gefordert sein wird. Schrittweise neue Vorgehensweisen zu integrieren, ohne die herkömmlichen Methoden gänzlich zu verwerfen, kann hilfreich sein, um Stakeholder zu beruhigen sowie die Verbesserungen des Prozesses zu überprüfen.
Grundsätzlich wollen alle Beteiligten Verzögerungen oder gar das Scheitern eines Projekts verhindern, weshalb es durchaus sinnvoll ist, sich vergangene Projekte näher anzusehen und Potentiale im Requirements Engineering aufzuzeigen. Die Mehrkosten oder Zeitüberschreitungen von schlechtem Anforderungsmanagement sprechen meist eine Sprache für sich.