Benutzer:FOCKE Christian

Aus FernFH MediaWiki
Version vom 20. Jänner 2022, 10:15 Uhr von JUNGBAUER Christoph (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „150px|none|thumb|Christian Focke '''Christian Focke '''hat nach der HTL für elektrische Nachrichtentechnik und Elektronik Christian Focke das Studium der Technischen Physik an der Technischen Universität Wien absolviert. Während seines Studiums war er als selbstständiger EDV-Instruktor für die Kundenschule der IBM Österreich tätig, danach arbeitete er zunächst als Vertragsassistent und später als Universitätsassistent an der…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Christian Focke

Christian Focke hat nach der HTL für elektrische Nachrichtentechnik und Elektronik Christian Focke das Studium der Technischen Physik an der Technischen Universität Wien absolviert. Während seines Studiums war er als selbstständiger EDV-Instruktor für die Kundenschule der IBM Österreich tätig, danach arbeitete er zunächst als Vertragsassistent und später als Universitätsassistent an der Technischen Universität Wien. Nach einiger Zeit verließ er dann den Bereich Forschung und Lehre und übernahm die Leitung des Zentralen Informatikdienstes an der Universität für angewandte Kunst Wien. Später wechselte er in die Privatwirtschaft und wurde Gruppenleiter System Integration Centre im Bereich IT Production bei max.mobil. (später T-Mobile Austria). Im Zuge eines Outsourcing-Deals wurde er danach zum Security Officer der Service Line IT Operations bei T-Systems Austria bestellt. Im Anschluss daran arbeitete er einige Jahre bei KPMG Austria im Geschäftsbereich IT Advisory, zuletzt als Manager, von wo ihn die BAWAG P.S.K. als Prozessmanager und Projektmanager in die Abteilung IT Business Relationship Management abwarb, später dann ebenso ITSM Partner Consulting, für welche er dann als Senior Consultant und Trainer tätig war. Derzeit ist er selbstständig als Auditor, Consultant und Trainer tätig. Seine Qualifikationen sind CISA, CISM, MCTS (Software Asset Management), CISSP, ISO 9001 Auditor, ISO/IEC 27001 Auditor, ITIL V3 Expert (davor ITIL V2 Service Manager), PRINCE2 Practitioner und COBIT 5 Approved Trainer.