Diskussion:Computer- und Netzwerksicherheit - Grundlagen

Aus FernFH MediaWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Errata und Neuauflagen

Trotz eines Review-Prozesses kommt es mitunter auch zu Fehlern in den Studieninhalten des FernFH-Media-Wikis. 

Melden Sie hier Ihre Anmerkungen zu Fehlern, die Sie in diesen Studieninhalten finden. Wir werden Ihre Anmerkungen überprüfen und sie gegebenenfalls korrigieren und so rasch als möglich neu veröffentlichen.

Geben Sie in der nachfolgenden Liste das Kapitel und die konkrete (Unter-)Überschrift an, auf die sich Ihre Anmerkung bezieht.

Vielen Dank!

(Hinweis: Die Beiträge in dieser Liste werden jeweils zwei Jahre nach dem letzten Eintrag der Liste gelöscht).

Datum Kapitel, Überschrift Anmerkung
25.01.2022 Alle Bitte fügen Sie nachfolgend neue Zeilen mit Ihren Anmerkungen ein.
31.3.2025 1.2.3 / Datenschutz und Datensicherheit "9 Landesgesetzen geregelt." -> die Landesdatenschutzgesetze gelten nur für jene Verarbeitungstätigkeiten "in manuell geführten Dateisystemen, in denen die Gesetzgebung Landessache ist, sowie die Benennung einer bzw. eines Datenschutzbeauftragten für die durch Gemeinde- oder Landesbehörden geführten Verarbeitungen von personenbezogenen Daten" (beispielhaft § 1 WDSAG) -> in der Praxis somit eigentlich keine Bedeutung, außer für die jeweiligen Behörden (und auch dort gilt sonst das "reguläre" DSG). 
31.3.2025 Datenschutz und Datensicherheit "Die Einhaltung des Datenschutzes ist Teil der Informationssicherheit bzw. IT-Sicherheit und damit des IT-Sicherheitsmanagements." Bei dieser Umschreibung jault jeder Datenschutzbeauftragte auf ;-) Ist auch nicht im Einklang mit der DSGVO, dort ist IT-Sicherheit in Art 32 DSGVO nur ein Teil der Verantwortung des Verantwortlichen, unter Data Protection wird dort sonst wesentlich mehr verstanden :-)