Benutzerbeiträge von „JUNGBAUER Christoph“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 13:28, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642099663603.jpeg aktuell
- 13:28, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642110557104.jpeg aktuell
- 13:28, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642101261487.jpeg aktuell
- 13:27, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642139568170.jpeg aktuell
- 13:27, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642144701382.jpeg aktuell
- 13:26, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642104470267.jpeg aktuell
- 13:26, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642151369835.jpeg aktuell
- 13:25, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642139609946.jpeg aktuell
- 13:25, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642094665805.jpeg aktuell
- 13:25, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642118435775.jpeg aktuell
- 13:24, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642086871569.jpeg aktuell
- 13:24, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642110495291.jpeg aktuell
- 13:23, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +25.587 Bytes N Business Continuity Management & Desaster Recovery - SQL Injection Die Seite wurde neu angelegt: „= SQL Injections = == Einleitung == Ich wurde vor einigen Jahren zu einem verdächtigen Fall von immer wieder verschwindenden Daten gerufen. Die zugrundeliegende Datenbank basierte auf mySQL (mittlerweile im Besitz von Oracle), aus einer der Tabellen verschwanden zu bestimmten Zeiten immer wieder Einträge. Zunächst wurden Hacker vermutet, die auf die Tabelle Zugriff erlangt haben könnten, doch die Auswertung der Protokolle der Firewall ergab keine Hi…“
- 13:22, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen −192 Bytes Business Continuity Management & Desaster Recovery - Grundlagen aktuell
- 13:22, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642167189345.jpeg aktuell
- 13:22, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642089693684.jpeg aktuell
- 13:21, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642082386482.jpeg aktuell
- 13:21, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642163244464.jpeg aktuell
- 13:21, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642134134218.jpeg aktuell
- 13:20, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642118315517.jpeg aktuell
- 13:19, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +7.405 Bytes N Business Continuity Management & Desaster Recovery - Grundlagen Die Seite wurde neu angelegt: „= Grundlagen = In dieser Lektion lernen Sie die Grundlagen der Sicherheit von Web-Anwendungen kennen. Die Begriffe Web Application (Web-App) und Web-Anwendung werden hier synonym verwendet. == Darstellung der Beispiele in diesem Studienheft == Da dieses Studienheft viele spezielle Zeichen wie das doppelte Anführungszeichen " oder das einfache Anführungszeichen ‘ verwendet ist es schwer diese Zeichen für den Beginn des Textes einer Eingabe her…“
- 13:14, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +810 Bytes IM540 - Business Continuity Management & Desaster Recovery
- 13:11, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +310 Bytes N IM540 - Business Continuity Management & Desaster Recovery Die Seite wurde neu angelegt: „Business Continuity Management & Desaster Recovery - Gesamt Business Continuity Management & Desaster Recovery - Gesamt Business Continuity Management & Desaster Recovery - Gesamt Business Continuity Management & Desaster Recovery - Gesamt“
- 13:08, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +67 Bytes 4 Semester
- 11:02, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +619 Bytes N Requirements Engineering and Cost Estimation - Gesamt Die Seite wurde neu angelegt: „{{:Requirements_Engineering_and_Cost_Estimation_-_Einleitung}} {{:Requirements_Engineering_and_Cost_Estimation_-_Grundlagen}} {{:Requirements_Engineering_and_Cost_Estimation_-_Ziele}} {{:Requirements_Engineering_and_Cost_Estimation_-_Anforderungen_ermitteln}} {{:Requirements_Engineering_and_Cost_Estimation_-_Anforderungen_dokumentieren}} {{:Requirements_Engineering_and_Cost_Estimation_-_Anforderungen_prüfen}} {{:Requirements_Engineering_and_Cost_Estimati…“
- 11:01, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen −140 Bytes Requirements Engineering and Cost Estimation - Anforderungen verwalten aktuell
- 10:59, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +2.319 Bytes N Requirements Engineering and Cost Estimation - Conclusio Die Seite wurde neu angelegt: „= Conclusio = Die Herausforderung ist, all die Praktiken des Requirements Engineering erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Der Projektalltag erweist sich häufig als tückisch, vor allem wenn der hohe Druck oder Konflikte scheinbar keinen Raum für etwas anderes lassen, und die hilfreichen Techniken verstauben im Schrank. Manche Menschen motiviert das Argument, dass nach der Integration eines durchdachten Requirements Engineerings das sprichwörtliche G…“ aktuell
- 10:59, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IT445 21.png aktuell
- 10:59, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IT445 20.png aktuell
- 10:58, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen −191 Bytes Requirements Engineering and Cost Estimation - Cost Estimation aktuell
- 10:58, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IT445 19.png aktuell
- 10:58, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IT445 18.png aktuell
- 10:57, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +29.559 Bytes N Requirements Engineering and Cost Estimation - Cost Estimation Die Seite wurde neu angelegt: „= Cost Estimation = In vielen Standardwerken zu Requirements Engineering spielen Schätzungen gar keine Rolle, was insofern überraschend ist, da zu den ersten Fragen an Projektverantwortliche immer jene nach zeitlichem Aufwand und Kosten gehören. Als einige der wenigen räumen Ebert und Bergsmann dem Thema jeweils einige Seiten ein <ref>Ebert 2005, S.155-162 sowie Bergsmann 2014, S.190-200.</ref> . Nichtsdestotrotz macht das sichtbar, dass Schätzu…“
- 10:56, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen −32.487 Bytes Requirements Engineering and Cost Estimation - Anforderungen verwalten
- 10:56, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IT445 17.png aktuell
- 10:54, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IT445 16.png aktuell
- 10:53, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen −5 Bytes Requirements Engineering and Cost Estimation - Anforderungen verwalten
- 10:53, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +65.864 Bytes N Requirements Engineering and Cost Estimation - Anforderungen verwalten Die Seite wurde neu angelegt: „= <br> Anforderungen verwalten = Eine weitere Kernaktivität des Requirements Engineering ist das Verwalten von Anforderungen. Dabei wird sichergestellt, dass Requirements so abgelegt sind, dass alle Stakeholder jederzeit das finden, was sie brauchen und Änderungen einpflegen können. Unter Requirements Management werden daher alle Maßnahmen verstanden, die helfen, Anforderungen während des Projekts nicht aus den Augen zu verlieren und gegebenenfalls…“
- 10:52, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen −66.039 Bytes Requirements Engineering and Cost Estimation - Anforderungen prüfen aktuell
- 10:52, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IT445 15.png aktuell
- 10:49, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IT445 14.png aktuell
- 10:49, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen −5 Bytes Requirements Engineering and Cost Estimation - Anforderungen prüfen
- 10:48, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +111.514 Bytes N Requirements Engineering and Cost Estimation - Anforderungen prüfen Die Seite wurde neu angelegt: „= <br> Anforderungen prüfen & abstimmen = Nach dem im letzten Kapitel beschriebenen Erstellen der Spezifikationen, handelt dieser Abschnitt von einer weiteren Kernaktivität des Requirements Engineering. Der zuständige Anforderungsanalytiker begutachtet, kontrolliert und bewertet alle erarbeiteten Requirements. Ziel dieses auf-den-Zahn-Fühlens ist es, der Lösung der Aufgabenstellung näher zu kommen und eine erste Synthese zu finden, den Gesamtko…“
- 10:47, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen −111.826 Bytes Requirements Engineering and Cost Estimation - Anforderungen dokumentieren
- 10:47, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IT445 13.png aktuell
- 10:46, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IT445 12.png aktuell
- 10:46, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IT445 11.png aktuell
- 10:44, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IT445 10.png aktuell
- 10:40, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen −78.260 Bytes Requirements Engineering and Cost Estimation - Anforderungen dokumentieren
- 10:40, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +237.751 Bytes N Requirements Engineering and Cost Estimation - Anforderungen dokumentieren Die Seite wurde neu angelegt: „= Einleitung = Lassen Sie uns mit einer Situation beginnen, die Sie alle kennen: Sie schreiben eine Einkaufliste und bitten jemanden, Ihnen unter anderem Milch aus dem Supermarkt mitzubringen. Nachdem ich annehme, dass Sie mit den Milchregalen in den gängigen Einkaufstempeln vertraut sind, wie hoch ist – Ihrer Meinung nach – die Wahrscheinlichkeit, dass die einkaufende Person Ihnen genau die Milch mitbringt, die Sie sich vorstellen? Damit sind w…“