ML3 - Digitale Werkzeuge

Aus FernFH MediaWiki
Version vom 28. September 2023, 22:21 Uhr von WOLF Daniela (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div id="yui_3_18_1_1_1695932446576_303" class="no-overflow"><p dir="ltr" style="text-align: left;" >Mit den passenden digitalen Tools fällt das virtuelle Arbeiten und Lernen eindeutig leichter. Dabei ist es gar nicht relevant, zunächst alle vorhandenen Programme kennenzulernen und sie einzeln auf Herz und Niere zu prüfen. Wichtiger ist es sich einen kurzen Überblick über die beliebtesten Tools zu verschaffen und ein für das (Lern-)Team und die jewe…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit den passenden digitalen Tools fällt das virtuelle Arbeiten und Lernen eindeutig leichter. Dabei ist es gar nicht relevant, zunächst alle vorhandenen Programme kennenzulernen und sie einzeln auf Herz und Niere zu prüfen. Wichtiger ist es sich einen kurzen Überblick über die beliebtesten Tools zu verschaffen und ein für das (Lern-)Team und die jeweilige Konstellation passenden Mix an Digitaltools auszuprobieren. Erst beim täglichen Arbeiten mit den Tools wird klar, ob sie die Anforderungen für die Kommunikation und das Management erleichtern. Ist dies nicht der Fall, sollte schleunigst nach einer Alternative Ausschau gehalten werden. Immerhin ist das Angebot an Tools schier unendlich und es scheint für jeden Wunsch mindestens ein passendes Software-Produkt zu geben.

Idealerweise werden die verwendeten Tools nach einer gewissen Zeit vom gesamten Team evaluiert, um Unstimmigkeiten und mögliche Schwierigkeiten zu erkennen und die Notwendigkeit für den Umstieg auf ein alternatives Programm frühzeitig zu erkennen.

Die folgende Tool-Liste soll Ihnen ein hilfreichen Input für den Start in die Tool-Auswahl geben. Jedes Programm für sich wird weltweit millionenfach verwendet, zählt demnach zu den beliebtesten Programmen für die Kommunikation im virtuellen Arbeiten und Lernen. Dennoch hat die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit.