Benutzerbeiträge von „WOLF Daniela“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 01:09, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen −155 Bytes Virtuelles Arbeiten und Lernen aktuell
- 01:08, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen −280 Bytes ML1 - Remote-Teams aktuell
- 01:08, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen −10.415 Bytes ML1 - Remote-Teams
- 01:07, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen −11.715 Bytes ML4 - Virtuell kommunizieren aktuell
- 01:00, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +2 Bytes ML1 - Remote-Teams
- 01:00, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +222 Bytes ML1 - Remote-Teams
- 00:59, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +1.440 Bytes N Wie schaffe ich in Kontinuität ein virtuelles Team zu motivieren? Die Seite wurde neu angelegt: „<div>Hier finden Sie eine Sammlung von Motivationsfaktoren für virtuelle Teams, die wir innerhalb dieser Lehrveranstaltung gesammelt haben.</div><div id="yui_3_18_1_1_1695941962426_885">Mich motiviert/motivieren ...</div> *'''Freiraum: '''Wenn ich im Team Verantwortung übernehmen und Entscheidungen selbst treffen darf. <br> *'''flexible Zeiterfassungsmodelle''', wie Gleitzeit. <br> *'''der Fokus auf Ergebnisse: '''Wenn nicht nach Zeit, sondern…“ aktuell
- 00:58, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +2.671 Bytes N Wie schaffe ich es im Home-Office beruflich von privat zu trennen? Die Seite wurde neu angelegt: „<p>Richten Sie sich einen '''eigenen Raum''' für die Arbeit ein, wo Sie nicht nur die Tür vor Ablenkungen durch die Familie zumachen, sondern irgendwann auch vor Ihrem Schreibtisch.</p><p>Definieren Sie Arbeit und Freizeit klar und seien Sie '''nicht ständig erreichba'''r. Richten Sie sich, wenn möglich '''mindestens zwei unterschiedliche Telefonnummern''' ein. Die Privatnummer sollte keinesfalls für die Kommunikation mit den Kolleg*innen, dem Untern…“ aktuell
- 00:58, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +72 Bytes ML1 - Remote-Teams
- 00:54, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +5.565 Bytes N Welche Erfahrungen gibt es, insbesondere von Unternehmen wie Microsoft, GitLab, ..., die international tätig sind und bereits seit langem virtuelle Teams einsetzen? Die Seite wurde neu angelegt: „= GitLab = <p dir="ltr" style="text-align: left;" >Das Software-Unternehmen "GitLab" ist eines der weltweit größten "All-Remote"-Unternehmen und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Remote-Arbeit, welche auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Auf der Website des Softwareunternehmens erwartet alle Interessierten ein umfangreicher "</p>[https://about.gitlab.com/company/culture/all-remote/remote-work-report/ Remote Work Repo…“ aktuell
- 00:50, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +2 Bytes ML2 - Trainings, Schulungen & Moderation aktuell
- 00:50, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +2.188 Bytes N Welche Vorteile bieten Online-Fortbildungen im Vergleich zu Präsenzveranstaltungen? Die Seite wurde neu angelegt: „<div>Auch Schulungen und Trainingsseminare können remote erfolgreich sein. Wichtig dabei ist, die Vorbereitung der Online-Fortbildung nicht bei der Webcam und einem entspannten Hintergrundbild aus dem letzten Urlaub zu belassen. Zu groß ist das Potenzial von Seminaren und zu vielzählig sind die Vorteile von remote abgehaltenen Schulungen. Der erste Vorteil ist zunächst offensichtlich: <br></div> *Mitarbeitende können völlig ortsunabhängig an webbas…“ aktuell
- 00:50, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen −5.409 Bytes ML2 - Trainings, Schulungen & Moderation
- 00:49, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +14.003 Bytes N Wie kann online Wissen vermittelt werden bzw. Lerninhalte zur virtuellen Konsumation aufbereitet werden? Die Seite wurde neu angelegt: „== In-Person Online Training == <p dir="ltr">Ein In-Person Online Training ist in der Regel eine Online-Veranstaltung, die '''mit Hilfe eines Webkonferenzsystems''' (zB Teams) live übertragen wird. In-Person Online Trainings finden somit '''zu festgelegten Zeiten''' statt, so dass sich Lehrende und Lernende virtuell zur selben Zeit, also synchron, begegnen und miteinander kommunizieren können. Darüber hinaus besteht oft die Möglichkeit, weitere i'''nt…“ aktuell
- 00:48, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen −13.971 Bytes ML2 - Trainings, Schulungen & Moderation
- 00:47, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +133 Bytes Was motiviert beim virtuellen Lernen am Ball zu bleiben? aktuell
- 00:47, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen −18.592 Bytes ML2 - Trainings, Schulungen & Moderation
- 00:46, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +3.351 Bytes N Wie können Breakout-Räume im Online-Setting effektiv genutzt werden, um sicherzustellen, dass Arbeitsaufträge reibungslos durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen werden? Die Seite wurde neu angelegt: „<p>Seit der COVID-19 Pandemie ist das Arbeiten in Breakout-Rooms im Online-Setting beliebter denn je. An dieser Stelle möchten wir Ihnen zur Nutzung von Breakout-Rooms noch einige Hinweise geben, damit alles reibungslos abläuft und die Arbeitsaufträge erfolgreich ausgeführt werden können. <br></p> == Vorbereitung == In manchen Videokonferenzsystemen können Sie die Gruppenräume vorbereiten. Dabei können Sie den Räumen auch besondere Namen geben.…“ aktuell
- 00:45, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen −3.399 Bytes ML4 - Virtuell kommunizieren →Breakout-Rooms
- 00:45, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +113 Bytes ML2 - Trainings, Schulungen & Moderation
- 00:44, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen −7 Bytes ML4 - Virtuell kommunizieren
- 00:43, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +2 Bytes ML4 - Virtuell kommunizieren
- 00:43, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +1.837 Bytes N Welche bewährten Strategien und Tricks können dazu beitragen, Missverständnisse und Konflikte in virtuellen Umgebungen erfolgreich zu lösen und ein reibungsloses Zusammenarbeiten zu fördern? Die Seite wurde neu angelegt: „<div>Mit ein paar Tricks können Sie Konflikte erfolgreich lösen:</div> <div> *'''Telefonieren Sie '''anstatt eine E-Mail zu schreiben, denn Mails können zu unpersönlich und zu ungenau sein, um hilfreich zu sein. <br> *Nutzen Sie ein paar '''Techniken aus der Mediation''', wie beispielsweise den Satz, ''"Ich verstehe"'' oder wiederholen Sie und formulieren Sie um, was Ihnen der andere mitteilt. Damit bleiben Sie beim Thema, statt in eine…“ aktuell
- 00:42, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen −1.695 Bytes ML4 - Virtuell kommunizieren
- 00:40, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +5.784 Bytes N Wie können Missverständnissen und Kommunikationsproblemen in virtuellen Arbeitsumgebungen effektiv vorgebeugt werden, und welche bewährten Praktiken oder Strategien sind dabei besonders hilfreich? Die Seite wurde neu angelegt: „<p dir="ltr">Im Folgenden haben wir ein paar Ideen gesammelt, von denen wir glauben, dass sie hilfreich sind, um Missverständnissen vorzubeugen. Ganz ausschließen kann man sie allerdings dadurch nicht:</p> <h2 class="mwt-heading" >Zeit fürs Kennenlernen</h2> <p>Vor der virtuellen geschriebenen Kommunikation sollte die virtuelle telefonische Kommunikation mit Video kommen. So kann man Kolleg*innen auch virtuell wirklich gut kennen- und einschätzen lern…“ aktuell
- 00:38, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen −5.566 Bytes ML4 - Virtuell kommunizieren →Missverständnissen vorbeugen
- 00:38, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +202 Bytes ML4 - Virtuell kommunizieren
- 00:37, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +2.173 Bytes N In virtuellen Meetings stellt sich oft die Frage: Webcam einschalten oder ausschalten? Welche Faktoren sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden, ob die Webcam aktiviert werden soll oder nicht? Die Seite wurde neu angelegt: „<p dir="ltr" style="text-align: left;">Mit dem Bild sprechen wir den vielleicht wichtigsten Sinneskanal für den Austausch von Informationen an: das Auge. Alles, was wir über das Auge wahrnehmen, bleibt tiefer bei uns hängen und können wir besser abrufen. Eine bildliche Verknüpfung hilft unserem Gehirn, sich leichter an Dinge zu erinnern. Fehlt das Bild, kann nur schwer ein Lerneffekt entstehen. <br></p> <p dir="ltr" style="text-align: left;">Sobald d…“ aktuell
- 00:37, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +212 Bytes ML4 - Virtuell kommunizieren
- 00:35, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +23.866 Bytes N Wie können wir die Wirksamkeit und Wirkung digitaler Kommunikation, insbesondere in virtuellen Meetings, verbessern, und welche bewährten Methoden und Anregungen haben sich in der Praxis als hilfreich erwiesen? Die Seite wurde neu angelegt: „<p dir="ltr">Klar, persönliche Kontakte sind durch nichts zu ersetzen, weil der Mensch als Ganzes wahrgenommen werden möchte. Doch mittlerweile sind digitale Meetings zum "new normal" geworden. Unabhängig davon, ob es sich um ein Online-Meeting über Zoom oder ein Präsenzmeeting im Büro handelt, bestimmte Kommunikationsregeln gelten für alle Meetings. Virtuelle Meetings bringen jedoch zusätzliche Herausforderungen. <br></p> <p dir="ltr">In di…“ aktuell
- 00:34, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen −23.948 Bytes ML4 - Virtuell kommunizieren →Praxistipps für die erfolgreiche Online-Kommunikation
- 00:34, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +217 Bytes ML4 - Virtuell kommunizieren
- 00:33, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +3.898 Bytes N Welche Faktoren tragen zur Entstehung von Müdigkeit bei Audio- und Videokonferenzen bei, und wie können diese Faktoren minimiert oder bewältigt werden, um die Effizienz und das Wohlbefinden der TeilnehmerInnen zu verbessern? Die Seite wurde neu angelegt: „<div class="no-overflow"><div>Videokonferenzen machen müde, wesentlich müder als ein direktes Gespräch: Diese Erfahrung haben viele im Zuge der COVID-19 Pandemie machen müssen. Doch warum haben Videokonferenzen diesen Effekt? Und, wichtiger noch, was kann man dagegen tun?</div> == Müdigkeitsfaktor I: fehlende Interaktion<br> == Nicht zu wissen, was das Gegenüber gerade fühlt, denkt oder macht, ist ein wesentlicher Ermüdungsfaktor. Wie psychologis…“ aktuell
- 00:33, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen −3.944 Bytes ML4 - Virtuell kommunizieren →Müdigkeitsfaktoren von Videokonferenzen
- 00:33, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +234 Bytes ML4 - Virtuell kommunizieren
- 00:31, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +51 Bytes ML4 - Virtuell kommunizieren
- 00:30, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +52 Bytes ML5 - Remote-Leadership aktuell
- 00:30, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +3.432 Bytes N Wie kann Vertrauen virtuell gefördert werden? Die Seite wurde neu angelegt: „<p>Ohne Vertrauen geht sowohl das "Führen auf Distanz" als auch das "Zusammenarbeiten auf Distanz" nicht. Das Vertrauen macht sich in den allermeisten Fällen bezahlt - insbesondere mit Blick auf den mittel- und langfristigen Zeithorizont. Angestellte im Home Office sind einigen Studien zufolge sogar produktiver, arbeiten oftmals konzentrierter an ihren Aufgaben und sind deshlab in Summe durchaus effizienter.</p><p>Doch was ist Vertrauen überhaupt? Vert…“ aktuell
- 00:28, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +65 Bytes ML5 - Remote-Leadership
- 00:28, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +2.465 Bytes N Wie kann die Zahl an Besprechungen niedrig gehalten werden? Die Seite wurde neu angelegt: „<p>Ohne einen gut geölten, effektiven Informationsaustausch geht gar nichts. Das sehen wir auch täglich in Fernsehserien oder im Kino: Dramtische Erzählungen basieren entweder auf Missverständnisse, Informationsdefizite oder stockende Informationsflüsse. Ein Positivbeispiel ist jedoch Star-Trek. Auch wenn dort nicht alles glattgeht, eines funktioniert fast immer: die Kommunikation unter den Führungsoffizieren.</p><p>Zwar gibt sich die Serie wenig M…“ aktuell
- 00:27, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +2.263 Bytes N Was braucht Führen auf Distanz? Die Seite wurde neu angelegt: „<p dir="ltr" style="text-align: left;" >Virtuell zu führen ist - wie Führung allgemein - ein Stück Handwerk, das man lernen kann. Was gute Führung ausmacht, nämlich zugänglich zu sein, klar zu kommunizieren oder konkrete Ziele zu setzen. Das ist auch beim virtuellen Leadership von Bedeutung. </p><p dir="ltr" style="text-align: left;" >Gerade bei räumlicher Distanz muss der Kontakt der Führungskraft zu den Mitarbeitenden eng sein. Als Führung…“ aktuell
- 00:27, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +5.458 Bytes N Welche Probleme und Lösungen für Audio- und Videokonferenzen gibt es? Die Seite wurde neu angelegt: „<p>Können Sie sich noch an Chesley Sullenberger erinnern? Der amerikanische Passagierpilot musste im Januar 2009 einen Airbus A320 im New Yorker Hudson River notlanden, weil ein Vogelschlag kurz nach dem Start die Turbinen der Maschine beschädigt hatte. Eine spektakuläre Notlandung mit genau null Toten. Sullenberger sagte später in einem Interview, er habe noch nie eine Wassernotlandung in einem Ballungsgebiet simuliert - und schon gar nicht unter so…“ aktuell
- 00:26, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +6.682 Bytes N Wie verhindert man Missverständnisse in der virtuellen Kommunikation? Die Seite wurde neu angelegt: „<p dir="ltr">In der Erzählung "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry sagt der Fuchs überaus treffend zum kleinen Prinzen: ''"Die Sprache ist die Quelle der Missverständnisse"''. Schon in der analogen Kommunikation kommt es zu Missverständnissen: Eine Botschaft ist anders gemeint, als sie verstanden wird, beide Kommunikationsteilnehmer*innen glauben, auf dem richtigen Weg zu sein - und irgendwann "knallt" es, weil sie die ganze Zeit aneinande…“ aktuell
- 00:26, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +8.302 Bytes N Welche besonderen Aspekte müssen bei Audio- und Videokonferenzen im Vergleich zu persönlichen Meetings hinsichtlich der Kommunikation beachtet werden? Die Seite wurde neu angelegt: „<p dir="ltr">Um einen reibungslosen Ablauf von Online-Meetings zu gewährleisten, geben wir Ihnen nachstehend ein paar nützliche Tipps mit auf den Weg:</p> *'''Thema und Agenda kommunizieren'''<br>Eine vorher festgelegte Agenda dient als Leitfaden während des Online-Meetings und hilft dabei, Themen bzw. einzelne Punkte strukturiert und effizient abzuarbeiten. *'''Nette Begrüßung mit Vorstellungsrunde'''<br>Wenn Sie Moderator*in eines Online-Meetings s…“ aktuell
- 00:24, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +2.983 Bytes N Was motiviert beim virtuellen Lernen am Ball zu bleiben? Die Seite wurde neu angelegt: „ *'''Deadlines/Abgabetermine, '''die dabei helfen, Aufgaben immer bis zu einem bestimmten Zeitpunkt abgearbeitet zu haben. Gerade im Fernstudium ist durch die Doppelbelastung und Dichte aus Arbeit und berufsbegleitendem Studium der Alltag oft ohne den Druck einer Abgabe kaum ausreichend Motivation vorhanden, um für die einzelnen Fächer vorzuarbeiten. *''' '''sowie der Ausblick auf erledigte Aufgaben (Abhaken einer toDo-Liste) *'''Flexible Zeit…“
- 00:23, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +1.405 Bytes N Welche Faktoren und Anreize tragen dazu bei, dass Teilnehmer an virtueller Zusammenarbeit motiviert sind und sich aktiv engagieren? Die Seite wurde neu angelegt: „<div>Hier finden Sie eine Sammlung von Motivationsfaktoren für virtuelle Teams, die wir innerhalb dieser Lehrveranstaltung gesammelt haben.</div> <div>Mich motiviert/motivieren ...</div> *'''Freiraum: '''Wenn ich im Team Verantwortung übernehmen und Entscheidungen selbst treffen darf. <br> *'''flexible Zeiterfassungsmodelle''', wie Gleitzeit. <br> *'''der Fokus auf Ergebnisse: '''Wenn nicht nach Zeit, sondern nach Ergebnissen bezahlt wird.<br>…“ aktuell
- 00:23, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen −1.449 Bytes ML1 - Remote-Teams →Motivationsfaktoren
- 00:22, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen 0 Bytes ML1 - Remote-Teams
- 00:21, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +6 Bytes Welche spezifischen Gründe oder Vorteile sprechen für virtuelle Teams? aktuell
- 00:21, 29. Sep. 2023 Unterschied Versionen +12 Bytes Welche spezifischen Gründe oder Vorteile sprechen für virtuelle Teams?