ML2 - Trainings, Schulungen & Moderation: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Wie kann online Wissen vermittelt werden bzw. Lerninhalte zur virtuellen Konsumation aufbereitet werden?]] | [[Welche Vorteile bieten Online-Fortbildungen im Vergleich zu Präsenzveranstaltungen?]][[Wie kann online Wissen vermittelt werden bzw. Lerninhalte zur virtuellen Konsumation aufbereitet werden?]] | ||
[[Was motiviert beim virtuellen Lernen am Ball zu bleiben?]] | [[Was motiviert beim virtuellen Lernen am Ball zu bleiben?]] | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
[[Wie können Breakout-Räume im Online-Setting effektiv genutzt werden, um sicherzustellen, dass Arbeitsaufträge reibungslos durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen werden?]] | [[Wie können Breakout-Räume im Online-Setting effektiv genutzt werden, um sicherzustellen, dass Arbeitsaufträge reibungslos durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen werden?]] | ||
<div></div> | |||
<div></div> | |||
</div> | |||
<div> | |||
<div> | <div> | ||
<div><div> | <div><div> | ||
<div></div></div></div></div> | <div></div></div></div></div> |
Version vom 28. September 2023, 22:50 Uhr
Welche Vorteile bieten Online-Fortbildungen im Vergleich zu Präsenzveranstaltungen?Wie kann online Wissen vermittelt werden bzw. Lerninhalte zur virtuellen Konsumation aufbereitet werden?
Was motiviert beim virtuellen Lernen am Ball zu bleiben?
Welche Tools gibt es um virtuelle Trainings und Schulungen aufzubessern?
Wie kann eine physische Anwesenheit am besten virtuell ersetzt werden?