Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in FernFH MediaWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 07:59, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MK422 9.png
- 07:59, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MK422 9.png hoch
- 07:59, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MK422 8.png
- 07:59, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MK422 8.png hoch
- 07:58, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MK422 7.png
- 07:58, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MK422 7.png hoch
- 07:55, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kundenbeziehungsmanagement - Schnittstelle Werbung (Die Seite wurde neu angelegt: „= Schnittstelle 1 – die Werbung = '''Wo brauchen wir KBM?''' Folgende Schnittstellen gibt es: * Werbung * Verkauf * Folgekauf * Kundenservice * Reparatur * Reklamation * Das Image * Das Produkt Überall dort ist KBM notwendig und findet auch statt – die Frage ist nur, wie gut. Es lohnt sich daher, die einzelnen Schnittstellen etwas näher unter die Lupe zu nehmen. Für jede dieser Schnittstellen ist ab jetzt eine Lektion verantwortlich. Die Geschi…“)
- 07:52, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kundenbeziehungsmanagement - Einleitung (Die Seite wurde neu angelegt: „= Einleitung = Das Wichtigste gleich vorweg: In dieser Lehrveranstaltung lernen Sie nicht, wie man eine CRM-Seite programmiert. Sie lernen auch nur bedingt die Faktoren, die dazu notwendig wären und es gibt auch keine Anleitung für einen Prozessplan – dafür gibt es genügend Fachliteratur. Projektpläne für die Einführung klassischer CRM-Systeme gibt es wie Sand am Meer – ein gutes und brauchbares Beispiel liefert Wolfgang Schwetz (siehe Literat…“)
- 07:50, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MK422 1.png
- 07:50, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MK422 1.png hoch
- 07:48, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kundenbeziehungsmanagement - KBM Alt und Neu (Die Seite wurde neu angelegt: „= Ein Blick in die Welt des CRM = In dieser Lektion werfen wir einen ersten Blick in eine interessante Welt, in der wir als KonsumentInnen alle leben und mit der wir täglich zu tun haben. Mit der Historie müssen wir uns nicht allzu lang aufhalten, ein Blick darauf ist aber durchaus interessant. == Ein Blick zurück == Seit wann gibt es eigentlich Unternehmen? Ganz klar lässt sich das sicher nicht beantworten. Waren etwa die frühen Handwerker wie…“)
- 07:44, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kundenbeziehungsmanagement - CRM (Die Seite wurde neu angelegt: „= Einleitung = Das Wichtigste gleich vorweg: In dieser Lehrveranstaltung lernen Sie nicht, wie man eine CRM-Seite programmiert. Sie lernen auch nur bedingt die Faktoren, die dazu notwendig wären und es gibt auch keine Anleitung für einen Prozessplan – dafür gibt es genügend Fachliteratur. Projektpläne für die Einführung klassischer CRM-Systeme gibt es wie Sand am Meer – ein gutes und brauchbares Beispiel liefert Wolfgang Schwetz (siehe Literat…“)
- 07:44, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite MK422 - Kundenbeziehungsmanagement (Die Seite wurde neu angelegt: „Kundenbeziehungsmanagement - Gesamt<br> Kundenbeziehungsmanagement - CRM Kundenbeziehungsmanagement - KBM Alt und Neu Kundenbeziehungsmanagement - Schnittstelle Werbung Kundenbeziehungsmanagement - Schnittstelle Verkauf…“)
- 07:36, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verteilte Systeme - Gesamt (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:Verteilte_Systeme_-_Grundlagen}} {{:Verteilte_Systeme_-Praxis}} {{:Verteilte_Systeme_-_Grid_Computing}} {{:Verteilte_Systeme_-_Web_Services}} {{:Verteilte_Systeme_-_Cloud_Computing}}“)
- 07:35, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verteilte Systeme - Cloud Computing (Die Seite wurde neu angelegt: „= Cloud Computing: Services auf Wolken = Cloud Computing erlaubt die Bereitstellung und Nutzung von IT-Infrastruktur, von Plattformen und von Anwendungen aller Art als elektronisch verfügbare Dienste, die von verschiedenen Anbietern im Internet erbracht werden. Cloud-Ressourcen werden in der Regel virtualisiert: Der Cloud-Nutzer hat dadurch stets eine wunschgemäße, beliebige Sicht auf Ressourcen. Cloud-Angebote sind darüber hinaus dynamisch skalierba…“)
- 07:34, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verteilte Systeme - Web Services (Die Seite wurde neu angelegt: „= Webservices – Anbieten, Verhandeln und Abarbeiten = In den letzten 10 Jahren hat das Web die Art und Weise verändert wie wir leben. Das war aber erst der Anfang. Das Web ist eine einfache, allgegenwärtige aber bis dahin wenig beachtete Plattform für verteilte Programmierung. Warum wenig beachtet? Nun, die meisten heutigen Webservices haben eigentlich nicht sehr viel mit dem Web zu tun. Im krassen Gegensatz zu seiner Einfachheit bringen diese eine…“)
- 07:34, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verteilte Systeme - Grid Computing (Die Seite wurde neu angelegt: „= Grid Computing – Computer im Raster = In dieser Lektion werden die Grundbegriffe wie sie im Grid Computing verwendet werden erklärt und dargestellt. Dieser Teil / diese Lektion des Studienheftes gilt als Ergänzung zu den anderen Lektionen die auch die theoretischen Grundlagen der praktischen Übungen darstellen. Das „Grid“ wurde Mitte der 90er Jahre erfunden und bezeichnet eine verteilte Rechner Infrastruktur die für wissenschaftliche und ing…“)
- 07:34, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verteilte Systeme - Praxis (Die Seite wurde neu angelegt: „= Praxis Verteilter Systeme = „Was ist anders an verteilten Systemen?<br> Nun, sie sind eben nicht zentralisiert.“ <ref>Frei übersetzt nach Roger N. Needham (1989): „What’s different about distributed systems? They’re not centralised!“</ref> == Das Client Server Modell == In diesem Modell unterscheidet man zwei verschiedene Arten miteinander kooperierender Prozesse: die Server, die einen Dienst (Service) bereitstellen und die Clients,…“)
- 07:30, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:IT523 20.png
- 07:30, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:IT523 20.png hoch
- 07:30, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:IT523 19.png
- 07:30, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:IT523 19.png hoch
- 07:29, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:IT523 18.png
- 07:29, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:IT523 18.png hoch
- 07:28, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:IT523 17.png
- 07:28, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:IT523 17.png hoch
- 07:28, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:IT523 16.png
- 07:28, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:IT523 16.png hoch
- 07:27, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:IT523 15.png
- 07:27, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:IT523 15.png hoch
- 07:27, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:IT523 14.png
- 07:27, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:IT523 14.png hoch
- 07:25, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:IT523 13.png
- 07:25, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:IT523 13.png hoch
- 07:25, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:IT523 12.png
- 07:25, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:IT523 12.png hoch
- 07:23, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:IT523 11.png
- 07:23, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:IT523 11.png hoch
- 07:22, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:IT523 10.png
- 07:22, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:IT523 10.png hoch
- 07:21, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:IT523 9.png
- 07:21, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:IT523 9.png hoch
- 07:21, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:IT523 8.png
- 07:21, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:IT523 8.png hoch
- 07:20, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:IT523 7.png
- 07:20, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:IT523 7.png hoch
- 07:19, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:IT523 6.png
- 07:19, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:IT523 6.png hoch
- 07:18, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:IT523 5.png
- 07:18, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:IT523 5.png hoch