Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in FernFH MediaWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 07:11, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 21.PNG hoch
- 07:10, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 20.PNG
- 07:10, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 20.PNG hoch
- 07:08, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 19.PNG
- 07:08, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 19.PNG hoch
- 07:06, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 18.PNG
- 07:06, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 18.PNG hoch
- 07:05, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 17.PNG
- 07:05, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 17.PNG hoch
- 07:04, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 16.PNG
- 07:04, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 16.PNG hoch
- 07:01, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 15.PNG
- 07:01, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 15.PNG hoch
- 07:00, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 14.PNG
- 07:00, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 14.PNG hoch
- 06:59, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 13.PNG
- 06:59, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 13.PNG hoch
- 06:58, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 12.PNG
- 06:58, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 12.PNG hoch
- 06:57, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 11.PNG
- 06:57, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 11.PNG hoch
- 06:57, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 10.PNG
- 06:57, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 10.PNG hoch
- 06:54, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Beratungstheorie - Theorien der Führung (Die Seite wurde neu angelegt: „= Theorien der Führung – und Praxis der Beratung = Die folgend dargebrachten Ansätze und Theorien entsprechen in ihrer Reihung auch im Wesentlichen der historischen Abfolge. Einzelne, wie etwa die Eigenschaftsansätze, erlebten zeitversetzt eine Neuauflage (seit den 1970er Jahren), allerdings mit veränderten Vorzeichen. Einige der Theorien waren in der Realwirtschaft auch zeitgleich wirksam: gleichsam den heutigen „neuen (und alten) Trends“ im M…“)
- 06:52, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 9.PNG
- 06:52, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 9.PNG hoch
- 06:52, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 8.PNG
- 06:52, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 8.PNG hoch
- 06:51, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 7.PNG
- 06:51, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 7.PNG hoch
- 06:50, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 6.PNG
- 06:50, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 6.PNG hoch
- 06:47, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 5.PNG
- 06:47, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 5.PNG hoch
- 06:45, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 4.PNG
- 06:45, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 4.PNG hoch
- 06:44, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 3.PNG
- 06:44, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 3.PNG hoch
- 06:43, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 2.PNG
- 06:43, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 2.PNG hoch
- 06:43, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MN425 1.PNG
- 06:43, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:MN425 1.PNG hoch
- 06:33, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Beratungstheorie - Strategieberatung (Die Seite wurde neu angelegt: „= Strategieberatung = == Ansätze strategischer Unternehmensberatung == Blicken wir auf die Organisationstheorien in Kapitel 2 zurück, so finden wir vor allem den <u>Taylorismus</u> und das <u>Bürokratiemodell</u> von Max Weber, aber auch TQM, CRM, neue soziotechnische Sichtweisen als entsprechenden Hintergrund, auf dem diese Form der Beratung ansetzt. Im metaphorischen Modell sprechen wir von der Sicht des '''Unternehmens als Maschine''', in der es f…“)
- 06:30, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Beratungstheorie - Organisationsentwicklung (Die Seite wurde neu angelegt: „= Organisationsentwicklung – Change = Ganz als Kontrapunkt zur soeben betrachteten Strategieberatung, die mit rationalem Kalkül an Problemstellungen herangeht, betrachtet Organisationsentwicklung (OE) besonders stark die weichen Faktoren von Organisationen in deren Analyse und Gestaltung. OE nährt sich damit aus dem Menschenbild der Human Relations-Bewegung, und somit dem „'''Social Man'''“ und teilweise „'''Self Actualizing Man'''“. Man betr…“)
- 06:29, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Beratungstheorie - Menschenbilder (Die Seite wurde neu angelegt: „= Menschenbilder = '''Metamodelle hinter Beratungstheorien, aber auch hinter Führungstheorien sind letztlich auch immer vom Menschenbild geprägt, bzw. prägen Metamodelle (wie wir in die Welt blicken) das jeweilige Menschenbild.''' Menschenbilder durchwirken unsere Wahrnehmung, unser Denken, unser Handeln: und damit maßgeblich unsere Wirtschaft, die jeweiligen Unternehmungen, und damit auch die Beratungsansätze. In diesem Heft findet keine tiefgehen…“)
- 06:21, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Beratungstheorie - Einleitung (Die Seite wurde neu angelegt: „ = Einleitung zum Studienheft und Begriffliches zu Führung = Im Sprachgebrauch finden wir „Führung“ in Vergangenheit und Gegenwart wohl mit so unterschiedlichen Konnotaten versehen vor, wie es Definitionen verschiedener Autor*innen aus unterschiedlichen Forschungsbereichen oder Praxishintergründen dazu gibt. Bereits in den 1980er Jahren berichtet Bass von über 5000 Publikationen zu „Leadership“, im deutschsprachigen Bereich finden sich bis zu…“)
- 06:19, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite MN425 - Beratungstheorie, methoden und -werkzeuge (Die Seite wurde neu angelegt: „Beratungstheorie - Gesamt Beratungstheorie - Einleitung Beratungstheorie - Menschenbilder Beratungstheorie - Strategieberatung Beratungstheorie - Organisationsentwicklung Beratungstheorie - Theorien der Führung“)
- 06:14, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kundenbeziehungsmanagement - Gesamt (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:Kundenbeziehungsmanagement_-_Einleitung}} {{:Kundenbeziehungsmanagement_-_CRM}} {{:Kundenbeziehungsmanagement_-_KBM_Alt_und_Neu}} {{:Kundenbeziehungsmanagement_-_Schnittstelle_Werbung}} {{:Kundenbeziehungsmanagement_-_Schnittstelle_Verkauf}} {{:Kundenbeziehungsmanagement_-_Schnittstelle_Folgekauf}} {{:Kundenbeziehungsmanagement_-_Schnittstelle_Kundenservice}} {{:Kundenbeziehungsmanagement_-_Schnittstelle_Reparatur}} {{:Kundenbeziehungsmanagement_-_Schn…“)
- 06:11, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kundenbeziehungsmanagement - Social Media (Die Seite wurde neu angelegt: „= Lektion 10: Social Media: David und Goliath = Social Media durchzieht den gesamten Bereich des CRM, hier greife ich nur einige besondere Aspekte heraus. Es liegt der Verdacht nahe, dass wir uns mitten in einer Entwicklung befinden – aber wann ist das eigentlich nicht so? Es geht eher um die Art der Entwicklung bzw. ob es sich um etwas grundlegend Neues handelt oder um eine – im Entwicklungsprozess sicher später anzusiedelnde – Differenzierung…“)
- 06:11, 13. Jän 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kundenbeziehungsmanagement - Marktforschung (Die Seite wurde neu angelegt: „= Marktforschung = Das letzte Kapitel führt uns in die Marktforschung. Sie ist zwar nicht direkter Teil des KBM, aber indirekter, denn auf ihr können ganze Strategien aufgesetzt werden. Vorausgesetzt, sie ist gut gemacht. In diesem Kapitel sehen wir uns die Grundlagen der Methodik an. Das Ziel besteht nicht darin, dass Sie schon morgen eine gute Marktforschung durchführen können, sondern dass Sie eine gute von einer schlechten unterscheiden können,…“)