Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in FernFH MediaWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 05:38, 27. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundlagen der Modellierung - Datenmodellierung (Die Seite wurde neu angelegt: „<span id="datenmodellierung"></span> = Datenmodellierung = Bei der Datenmodellierung geht es um die zweckmäßige und effiziente Strukturierung von Daten in Informationssystemen. Die Modelle behandeln unterschiedliche Arten von Speicheranwendungen. Beispielsweise ist das ER-Modell im Bereich der Datenbanksysteme beheimatet, XML und JSON dahingegen im Bereich der Nahtstellen und Datenstrukturen innerhalb und zwischen einzelnen Systemen auf Dateiebene. <s…“)
- 05:37, 27. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundlagen der Modellierung - Einleitung (Die Seite wurde neu angelegt: „<span id="einleitung"></span> = Einleitung = Modellierung und Modellierungssprachen sind ein essentieller Bestandteil der meisten Themenfelder der Wirtschafsinformatik. Die Modellierung bildet dabei einen existierenden, erwarteten oder geplanten Sachverhalt in Form eines Modells ab. Dabei handelt es sich um eine Darstellung, welche der betroffenen Zielgruppe und Zielsetzung angepasst wurde. In den nachfolgenden Lektionen werden der Modellbegriff und die…“)
- 05:35, 27. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundlagen der Modellierung - Gesamt (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:UrheberrechtDefault}} <br><hr><br> {{:Benutzer:VÖLKL_Peter}} <br><hr><br> {{:Grundlagen der Modellierung - Einleitung|Grundlagen der Modellierung - Einleitung}} {{:Grundlagen der Modellierung - Datenmodellierung|Grundlagen der Modellierung - Datenmodellierung}} {{:Grundlagen der Modellierung - Prozess- und Ablaufmodellierung|Grundlagen der Modellierung - Prozess- und Ablaufmodellierung}} {{:Grundlagen der Modellierung - Geschätfsprozessmodellierun…“)
- 05:34, 27. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite MT233 - Grundlagen der Modellierung (Die Seite wurde neu angelegt: „Grundlagen der Modellierung - Gesamt (Achtung - immer die aktuellste Version!) '''Version für das Wintersemester 2022/2023''' Grundlagen der Modellierung - Einleitung Grundlagen der Modellierung - Datenmodellierung Grundlagen der Modellierung - Prozess- und Ablaufmodellierung|Grundlagen der Modellierung - Prozes…“)
- 09:35, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Perg neu.png
- 09:35, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Perg neu.png hoch
- 09:32, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mn411 arten (23).png
- 09:32, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Mn411 arten (23).png hoch
- 09:28, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mn411 arten (6).png
- 09:28, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Mn411 arten (6).png hoch
- 09:23, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mn411 arten (7).png
- 09:23, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Mn411 arten (7).png hoch
- 09:23, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mn411 arten (9).png
- 09:23, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Mn411 arten (9).png hoch
- 09:20, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mn411 a1.png
- 09:20, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Mn411 a1.png hoch
- 09:19, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mn411 arten (8).png
- 09:19, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Mn411 arten (8).png hoch
- 09:18, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mn411 arten (14).png
- 09:18, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Mn411 arten (14).png hoch
- 09:14, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mn411 arten (4).png
- 09:14, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Mn411 arten (4).png hoch
- 09:14, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mn411 arten (15).png
- 09:14, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Mn411 arten (15).png hoch
- 09:13, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mn411 arten (11).png
- 09:13, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Mn411 arten (11).png hoch
- 09:13, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mn411 arten (10).png
- 09:13, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Mn411 arten (10).png hoch
- 09:12, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mn411 arten (13).png
- 09:12, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Mn411 arten (13).png hoch
- 09:11, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mn411 arten (12).png
- 09:11, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Mn411 arten (12).png hoch
- 09:10, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mn411 arten (25).png
- 09:10, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Mn411 arten (25).png hoch
- 09:10, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mn411 arten (3).png
- 09:09, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Mn411 arten (3).png hoch
- 09:00, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mn411 arten (5).png
- 09:00, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Mn411 arten (5).png hoch
- 08:59, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mn411 arten (1).png
- 08:59, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Mn411 arten (1).png hoch
- 08:39, 4. Okt. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gesprächsführung, Verhandeln und Konfliktlösung - Quellen (Die Seite wurde neu angelegt: „<span id="literaturverzeichnis"></span><br>= Literaturverzeichnis = Berne E.: Spiele der Erwachsenen, Reinbek, 1970 Covey St.: Die sieben Wege zur Effektivität, Offenbach, 2005 Crisand/Crisand: psychologische Gesprächsführung, 2005 Fisher R., Ury W., Patton B.: Getting to Yes, New York, 1991 Fisher R., Ury W., Patton B.: Das Harvard Konzept, Frankfurt, 2004 Glasl F.: Selbsthilfe in Konflikten, Stuttgart 2008 Heimerl P., Krendeslberge…“)
- 08:27, 30. Sep. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Latex.png
- 08:27, 30. Sep. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Latex.png hoch
- 08:25, 30. Sep. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Cluster.png
- 08:25, 30. Sep. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Cluster.png hoch
- 08:15, 30. Sep. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Wissenschaft.png
- 08:15, 30. Sep. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge lud Datei:Wissenschaft.png hoch
- 08:07, 30. Sep. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wissenschaftstheorie und -praxis in der Wirtschaftsinformatik - Quellen (Die Seite wurde neu angelegt: „<span id="literaturverzeichnis"></span> = Literaturverzeichnis = <div class="description"> Anzenbacher, A. (1981). Einführung in die Philosophie. Wien u.a.: Herder. Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, R. (2003). Multivariate Analysemethoden. EIne anwendungsorientierte Einführung (10. Ausg.). Berlin: Springer Verlag. Behrens, G. (1993). Wissenschaftstheorie und Betriebswirtschaftslehre. In W. Wittmann (Hrsg.), Handwörterbuch der Be…“)
- 08:07, 30. Sep. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wissenschaftstheorie und -praxis in der Wirtschaftsinformatik - Die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens (Die Seite wurde neu angelegt: „<span id="die-technik-des-wissenschaftlichen-arbeitens"></span> = Die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens = '''Ziel der Lektion'''<br /> Nach Auseinandersetzung mit dieser Lektion, sollten Ihnen die Grundregeln des wissenschaftlichen Arbeitens vertraut sein. Sie sollten imstande sein: * zu einem Thema systematisch Quellen zu finden * diese richtig und vollständig zu zitieren * Zusammenfassungen zu schreiben * ein Literaturverzeichnis zu erstellen…“)
- 08:06, 30. Sep. 2022 JUNGBAUER Christoph Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wissenschaftstheorie und -praxis in der Wirtschaftsinformatik - Von der Idee zur Forschungsfrage (Die Seite wurde neu angelegt: „<span id="von-der-idee-zur-forschungsfrage"></span> = Von der Idee zur Forschungsfrage = '''Ziele der Lektion'''<br /> In dieser Lektion sollen Techniken und Hilfsmittel erlernt werden, die den Weg zur Formulierung einer konkreten Forschungsfrage erleichtern. <span id="ideen-sammeln-und-ordnen"></span> == Ideen sammeln und ordnen == Der Weg vom Thema zur Fragestellung ist ein wesentlicher Abschnitt im Prozess der Masterarbeit, bzw. jeder wissenschaftl…“)