Benutzerbeiträge von „JUNGBAUER Christoph“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 10:02, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IM449 7.png aktuell
- 10:01, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IM449 6.png aktuell
- 10:00, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IM449 5.png aktuell
- 09:59, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IM449 4.png aktuell
- 09:58, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IM449 3.png
- 09:29, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +149.285 Bytes N Outsourcing, Offshoring & Alliances - Evaluierung Die Seite wurde neu angelegt: „= Einführung = == Einleitung == Outsourcing ist ein strategisches Unternehmensthema und gewinnt trotz vieler gegenteiliger Meinungen ständig an Bedeutung. Die Unternehmen sind aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs in den globalen Märkten gezwungen ihre Kosten zu senken und Ihre Kernkompetenzen laufend zu verbessern. Neben der kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Prozesse ist Outsourcing ein probates Mittel Kosten zu reduzieren und sich besser auf die Ku…“
- 09:26, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +321 Bytes Outsourcing, Offshoring & Alliances - Gesamt
- 09:24, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen −116.551 Bytes Outsourcing, Offshoring & Alliances - Strategie Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „= Phase 0: Outsourcing Strategie = In diesem Kapitel wird auf folgende Punkte eingegangen: <ul> <li><blockquote><p>Ist Outsourcing überhaupt ein Thema?</p></blockquote></li> <li><blockquote><p>Was sind wesentliche Gründe für ein Outsourcing?</p></blockquote></li> <li><blockquote><p>Welche Prozesse will/sollte ich outsourcen ?</p></blockquote></li> <li><blockquote><p>Welche Partner kommen in Frage?</p></blockquote></li> </ul…“ aktuell Markierung: Ersetzt
- 09:21, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +125.465 Bytes N Outsourcing, Offshoring & Alliances - Strategie Die Seite wurde neu angelegt: „= Phase 0: Outsourcing Strategie = In diesem Kapitel wird auf folgende Punkte eingegangen: <ul> <li><blockquote><p>Ist Outsourcing überhaupt ein Thema?</p></blockquote></li> <li><blockquote><p>Was sind wesentliche Gründe für ein Outsourcing?</p></blockquote></li> <li><blockquote><p>Welche Prozesse will/sollte ich outsourcen ?</p></blockquote></li> <li><blockquote><p>Welche Partner kommen in Frage?</p></blockquote></li> </ul> -------------------------…“
- 09:21, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +3.471 Bytes N Outsourcing, Offshoring & Alliances - Phasenkonzept Die Seite wurde neu angelegt: „= Das Phasenkonzept = Hier wird das Phasenkonzept kurz beschrieben bevor in den späteren<br> Lektionen (4-8) detailliert auf die einzelnen Phasen eingegangen wird. Dieses Kapitel behandelt folgende Themen: <ul> <li><blockquote><p>Die Phasen des Outsourcingprozesses</p></blockquote></li> <li><blockquote><p>Methoden in der Evaluierungsphase</p></blockquote></li> <li><blockquote><p>Methoden in der Due Diligence Phase</p></blockquote></li> <li><blockquote…“ aktuell
- 09:20, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IM449 2.png aktuell
- 09:19, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +57 Bytes Outsourcing, Offshoring & Alliances - Gesamt
- 09:19, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen −128.928 Bytes Outsourcing, Offshoring & Alliances - Grundlagen aktuell
- 09:18, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IM449 1.png aktuell
- 09:16, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen −4 Bytes Outsourcing, Offshoring & Alliances - Gesamt
- 09:16, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +112 Bytes N Outsourcing, Offshoring & Alliances - Gesamt Die Seite wurde neu angelegt: „{{:Outsourcing,_Offshoring_%26_Alliances_-_Einführung}} {{:Outsourcing,_Offshoring_%26_Alliances_-_Grundlagen}}“
- 09:16, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +1.323 Bytes N Outsourcing, Offshoring & Alliances - Einführung Die Seite wurde neu angelegt: „= Einführung = == Einleitung == Outsourcing ist ein strategisches Unternehmensthema und gewinnt trotz vieler gegenteiliger Meinungen ständig an Bedeutung. Die Unternehmen sind aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs in den globalen Märkten gezwungen ihre Kosten zu senken und Ihre Kernkompetenzen laufend zu verbessern. Neben der kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Prozesse ist Outsourcing ein probates Mittel Kosten zu reduzieren und sich besser auf die Ku…“ aktuell
- 09:15, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +105 Bytes Outsourcing, Offshoring & Alliances
- 09:14, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +147.237 Bytes Outsourcing, Offshoring & Alliances - Grundlagen
- 09:13, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen −147.962 Bytes Outsourcing, Offshoring & Alliances - Grundlagen Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „= Einführung = == Einleitung == Outsourcing ist ein strategisches Unternehmensthema und gewinnt trotz vieler gegenteiliger Meinungen ständig an Bedeutung. Die Unternehmen sind aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs in den globalen Märkten gezwungen ihre Kosten zu senken und Ihre Kernkompetenzen laufend zu verbessern. Neben der kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Prozesse ist Outsourcing ein probates Mittel Kosten zu reduzieren…“ Markierung: Ersetzt
- 09:13, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +149.285 Bytes N Outsourcing, Offshoring & Alliances - Grundlagen Die Seite wurde neu angelegt: „= Einführung = == Einleitung == Outsourcing ist ein strategisches Unternehmensthema und gewinnt trotz vieler gegenteiliger Meinungen ständig an Bedeutung. Die Unternehmen sind aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs in den globalen Märkten gezwungen ihre Kosten zu senken und Ihre Kernkompetenzen laufend zu verbessern. Neben der kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Prozesse ist Outsourcing ein probates Mittel Kosten zu reduzieren und sich besser auf die Ku…“
- 09:12, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +953 Bytes N Outsourcing, Offshoring & Alliances Die Seite wurde neu angelegt: „Outsourcing, Offshoring & Alliances - Gesamt Outsourcing, Offshoring & Alliances - Grundlagen Outsourcing, Offshoring & Alliances - Phasenkonzept Outsourcing, Offshoring & Alliances - Strategie Outsourcing, Offshoring & All…“
- 09:10, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +52 Bytes 4 Semester
- 09:03, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +2 Bytes Collaborative Business - Gesamt
- 09:03, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +373 Bytes N Collaborative Business - Gesamt Die Seite wurde neu angelegt: „{{:Collaborative_Business_-_Einführung}} {{:Collaborative_Business_-_Prozessmanagement}} {{:Collaborative_Business_-_Elektronische_Unterstützungsmöglichkeiten}} {{:Collaborative_Business_-_Supply_Chain_Management}} {{:CCollaborative_Business_-_Customer_Relationship_Management}} {{:Collaborative_Business_-_Efficient_Consumer_Response} {{:Collaborative_Business_-_Fazit}“
- 09:00, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +2.899 Bytes N Collaborative Business - Fazit Die Seite wurde neu angelegt: „= Fazit und Ausblick = == Zusammenfassung == Am Beginn der Vorlesung wurde das Geschäftsprozessmanagement als unbedingt notwendige Basis kurz vorgestellt. Eine gute Kenntnis der betriebsinternen Prozesse ist Voraussetzung für eine Prozesskostenrechnung sowie eine Optimierung der Prozesse. Nur wenn das Unternehmen seine Prozesse versteht und beherrscht ist eine Sicht über die Unternehmensgrenzen hinaus möglich und sinnvoll.<br /> Im darauffolgenden E…“
- 09:00, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen −186 Bytes Collaborative Business - Customer Relationship Management
- 08:59, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642163915072.png aktuell
- 08:59, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +12.893 Bytes N Collaborative Business - Customer Relationship Management Die Seite wurde neu angelegt: „= Customer Relationship Management (CRM) = In diesem Kapitel wird auf folgende Punkte eingegangen: * Neugestaltung des Marketings (conversion marketing) * Online Einkaufsprozess * Kund*innenaquirierung * Kund*innenqualifizierung * Erweiterung der Kund*innenbeziehung * Technische Lösungen für CRM == Einleitung und Definitionen == Definition<br /> ''Costumer Relationship Management ist eine Methode Kund*innenbeziehungen aufzubauen und langfristig zu e…“
- 08:56, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen −227 Bytes Collaborative Business - Supply Chain Management
- 08:55, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642086631917.png aktuell
- 08:55, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642135923017.png aktuell
- 08:55, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642090014352.png aktuell
- 08:54, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642082928621.png aktuell
- 08:54, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642118093442.png aktuell
- 08:53, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +17.421 Bytes N Collaborative Business - Supply Chain Management Die Seite wurde neu angelegt: „= Supply Chain Management (SCM) = In diesem Kapitel wird auf folgende Punkte eingegangen: * Optionen bei der Restrukturierung der Supply Chain * Restrukturierung der Supply Chain mit Hilfe von E-Business * Implementierung von Supply Chain Management * E-Procurement * E-Marketing == Einleitung und Definitionen == Die bisherigen Lektionen beschäftigten sich mit Grundlagen und mit den derzeit zur Verfügung stehenden Hilfsmittel und Infrastrukturen. Die…“
- 08:53, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen −853 Bytes Collaborative Business - Elektronische Unterstützungsmöglichkeiten
- 08:52, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642090616811.png aktuell
- 08:52, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642157262287.png aktuell
- 08:52, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642151693609.png aktuell
- 08:51, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642125454768.png aktuell
- 08:51, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642128317046.png aktuell
- 08:50, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642088867575.png aktuell
- 08:50, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642070516902.png aktuell
- 08:48, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642149250372.png aktuell
- 08:48, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642086494056.png aktuell
- 08:47, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642082033273.png aktuell
- 08:47, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642123425197.png aktuell
- 08:47, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Img1642067579765.png aktuell
- 08:46, 13. Jän 2022 Unterschied Versionen +57.611 Bytes N Collaborative Business - Elektronische Unterstützungsmöglichkeiten Die Seite wurde neu angelegt: „= Elektronische Unterstützungsmöglichkeiten = == E-Commerce und E-Business == In diesem Kapitel wird auf folgende Punkte eingegangen: * Der Einfluss der elektronischen Kommunikation auf das traditionelle Geschäft * Unterschied zwischen E-Business & E-Commerce * E-Business Möglichkeiten Chancen * Übernahme digitaler Technologien in die Geschäftsabwicklung * Risiken und Barrieren * Managementverantwortung Die folgende Tabelle führt zur Einsti…“