Virtuelles Arbeiten und Lernen

Aus FernFH MediaWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ML1 - Remote-Teams

ML2 - Trainings, Schulungen & Moderation

Wie kann online Wissen vermittelt werden bzw. Lerninhalte zur virtuellen Konsumation aufbereitet werden?

Was motiviert beim virtuellen Lernen am Ball zu bleiben?

Welche Tools gibt es um virtuelle Trainings und Schulungen aufzubessern?

Was ist bei Gruppenarbeiten in Breakout-Rooms zu beachten?'

Welche innovativen Methoden oder Tools stehen zur Verfügung, um klassische Schulungen, Präsentationen und Workshops zu erweitern und das Engagement der Lernenden zu steigern?

Welche digitalen Hilfsmittel oder Plattformen können genutzt werden, um klassisches Lernen und Schulungen in ansprechendere und interaktivere Formate umzuwandeln?

Wie kann man sicherstellen, dass Lernende sich aktiv an virtuellen Schulungen/Trainings und Workshops beteiligen und das Gelernte effektiv umsetzen?

Wie kann eine physische Anwesenheit am besten virtuell ersetzt werden?

ML3 - Digitale Werkzeuge

Welche Probleme und Lösungen für Audio- und Videokonferenzen gibt es?

Welche Strategien und Praktiken können dazu beitragen, Webkonferenztools effizienter im Rahmen von virtueller Arbeit und Lernen zu nutzen?

Welche Tools und Möglichkeiten für die virtuelle Zusammenarbeit gibt es?

Welche Tools haben sich besser bzw. schlechter bewährt?

Wie kann man hier die Mitarbeiter überzeugen neue Technologien zu nutzen?

ML4 - Virtuell kommunizieren

Wie verhindert man Missverständnisse in der virtuellen Kommunikation?

Welche besonderen Aspekte müssen bei Audio- und Videokonferenzen im Vergleich zu persönlichen Meetings hinsichtlich der Kommunikation beachtet werden?

Wie schaffe ich es die Aufmerksamkeit in Audio- und Webkonferenzen zu erhöhen?'

Welche Ideen zum Kennenlernen, zur Aktivierung und zum Feedback im Online-Setting gibt es?

Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit eines Teams in Regionen wie Indien, China, usw. im Kontext virtuellen Arbeitens und Lernens, und wie beeinflussen kulturelle Unterschiede die Arbeitsdynamik und Kommunikation?

Soll bei Konflikten und ausartenden Diskussionen im Online-Setting anders vorgegangen werden als bei persönlichen Gesprächen?

ML5 - Remote-Leadership

ML6 - Remote-Recruiting und -Onboarding

ML7 - Events, Konferenzen & Hackathons

ML8 - Maschinelles Lernen





Wie schaffe ich es im Home-Office beruflich von privat zu trennen?
'''''''''''''''''

'''''Welche Überlegungen sollten vor dem Umstieg/der Einführung virtueller Arbeit getroffen werden?
'