Kurze Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 201 bis 250 angezeigt.
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- (Versionen) Unternehmensplanung und -analyse - Quellen [3.601 Bytes]
- (Versionen) Management kooperativer Informationssysteme - ERP-System [3.668 Bytes]
- (Versionen) Grundlagen der Modellierung - Quellen [3.685 Bytes]
- (Versionen) Unternehmensanalyse und -planung - Quellen [3.726 Bytes]
- (Versionen) Welche Faktoren tragen zur Entstehung von Müdigkeit bei Audio- und Videokonferenzen bei, und wie können diese Faktoren minimiert oder bewältigt werden, um die Effizienz und das Wohlbefinden der TeilnehmerInnen zu verbessern? [3.898 Bytes]
- (Versionen) Forschungs,- Technologie- und Innovationsprojekte - Quellen [4.040 Bytes]
- (Versionen) Lernunterlage - Literaturverzeichnis [4.079 Bytes]
- (Versionen) AlleLVs [4.270 Bytes]
- (Versionen) Marktorientierte Unternehmensführung - Quellen [4.451 Bytes]
- (Versionen) Kundenbeziehungsmanagement - Schnittstelle Reparatur [4.614 Bytes]
- (Versionen) Internationale IT-Projekte und Projektcontrolling - Quellen [4.699 Bytes]
- (Versionen) Unternehmensanalyse und -planung - Ausgangsituation [4.907 Bytes]
- (Versionen) Marktorientierte Unternehmensführung - Unternehmensstrategien [5.021 Bytes]
- (Versionen) Introduction [5.174 Bytes]
- (Versionen) Outsourcing, Offshoring & Alliances - Trends [5.406 Bytes]
- (Versionen) Welche Probleme und Lösungen für Audio- und Videokonferenzen gibt es? [5.458 Bytes]
- (Versionen) Welche Erfahrungen gibt es, insbesondere von Unternehmen wie Microsoft, GitLab, ..., die international tätig sind und bereits seit langem virtuelle Teams einsetzen? [5.565 Bytes]
- (Versionen) Summary [5.635 Bytes]
- (Versionen) Optimierung - Lokale Extrema von reellen Funktionen [5.753 Bytes]
- (Versionen) Wie können Missverständnissen und Kommunikationsproblemen in virtuellen Arbeitsumgebungen effektiv vorgebeugt werden, und welche bewährten Praktiken oder Strategien sind dabei besonders hilfreich? [5.784 Bytes]
- (Versionen) IT449 - e-Government e-Government - Anwendungen und Fallbeispiele [5.798 Bytes]
- (Versionen) Welche Teambuilding-Maßnahmen eigenen sich besonders gut für virtuelle Teams? [5.833 Bytes]
- (Versionen) Wissenschaftstheorie und -praxis in der Wirtschaftsinformatik - Quellen [6.022 Bytes]
- (Versionen) Requirements Engineering and Cost Estimation - Quellen [6.053 Bytes]
- (Versionen) Collaborative Business - Prozessmanagement [6.111 Bytes]
- (Versionen) Unternehmensplanung und -analyse - Ausgangssituation [6.327 Bytes]
- (Versionen) Forschungs,- Technologie- und Innovationsprojekte - Einleitung [6.390 Bytes]
- (Versionen) Management und Organisation - Quellen [6.639 Bytes]
- (Versionen) Wie verhindert man Missverständnisse in der virtuellen Kommunikation? [6.682 Bytes]
- (Versionen) Optimierung - Algorithmen zur Optimierung [6.790 Bytes]
- (Versionen) Kundenbeziehungsmanagement - Quellen [6.839 Bytes]
- (Versionen) Knowledge Management Instruments und Enterprise Knowledge Infrastructures - Quellen [6.896 Bytes]
- (Versionen) E-Commerce-Systeme - Verkaufsfordernde Maßnahmen [6.914 Bytes]
- (Versionen) Rechtsfragen und Rechtsprobleme in der Wirtschaftsinformatik - Arbeitnehmerschutz [7.119 Bytes]
- (Versionen) Business Continuity Management & Desaster Recovery - Grundlagen [7.213 Bytes]
- (Versionen) Web-Application- und E-Business-Security - Grundlagen [7.213 Bytes]
- (Versionen) IT449 - e-Government e-Government - Technische und Organisatorische Grundlagen [7.581 Bytes]
- (Versionen) Outsourcing, Offshoring & Alliances - Transition [7.805 Bytes]
- (Versionen) Management kooperativer Informationssysteme - Einleitung [8.028 Bytes]
- (Versionen) Management und Organisation - Der gerechte Chef [8.041 Bytes]
- (Versionen) Welche besonderen Aspekte müssen bei Audio- und Videokonferenzen im Vergleich zu persönlichen Meetings hinsichtlich der Kommunikation beachtet werden? [8.302 Bytes]
- (Versionen) Rechtsfragen und Rechtsprobleme in der Wirtschaftsinformatik - Schutz geistigen Eigentums [8.470 Bytes]
- (Versionen) Kundenbeziehungsmanagement - KBM Alt und Neu [8.566 Bytes]
- (Versionen) Outsourcing, Offshoring & Alliances - Strategie [8.914 Bytes]
- (Versionen) Rechtsfragen und Rechtsprobleme in der Wirtschaftsinformatik - Einführung [8.932 Bytes]
- (Versionen) Lernunterlage - Betriebliche Informationssysteme [8.940 Bytes]
- (Versionen) Business Continuity Management & Desaster Recovery - Data Exposure [9.037 Bytes]
- (Versionen) Web-Application- und E-Business-Security - Data Exposure [9.037 Bytes]
- (Versionen) Literatur [9.344 Bytes]
- (Versionen) IT-Governance - Definition [9.447 Bytes]
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)